Trockenbau

Insbesondere bei Ladenumbauten, in Büroräumlichkeiten, Praxen und Restaurants hat sich in den letzten Jahren der Trockenbau immer stärker durchgesetzt. Die hohe Flexibilität und die kurzen Umbaufristen sind vielgeschätzte Vorteile.

Trockenbau oder Massivbau?

Im Gegensatz zum Massivbau stehen beim Trockenbau die Leichtigkeit und Veränderbarkeit im Vordergrund. Die Bauweise lässt es zu, einfach Veränderungen in der Raumstruktur vorzunehmen. Da keine Trocknungszeiten eingeplant werden müssen, kann mit hohem Tempo umgebaut werden. Ausserdem lassen sich Akustikelemente, Beleuchtung, Lautsprecher sowie Sanitär- und Elektroinstallationen integrieren.

Hohe Flexibilität gewährleistet

Heute ein Grossraumbüro - morgen eine Arbeitsinsel mit verschiedenen Sitzungszimmern. Heute ein Kinderzimmer - morgen ein Homeoffice. Heute ein Bekleidungsgeschäft - morgen ein Café. Der Trockenbau lässt eine enorme Flexibilität bei gleichzeitig grossem Umbautempo zu. Die Gestaltungsfreiheit bleibt dabei nicht eingeschränkt.

Individuell und kombiniert gestalten

Trockenbausysteme sind dazu ausgerichtet, mit Bauelementen wie Türen, Glas, Trennelementen oder Einbauten kombiniert zu werden. Zudem lassen sich die Oberflächen mit Anstrichen, Tapeten oder Putzen frei gestalten. Nebst Strukturen im rechten Winkel, lassen sich im Trockenbau auch freie Formen erstellen.

Schallschutz und Brandschutz

Um eine angenehme Raumatmosphäre zu schaffen, sollte übermässiger Schall verhindert werden. Dank gezielt platzierten, schalldämmenden Elementen kann eine optimale Akustik erzeugt werden. Auch bezüglich des Brandschutzes punkten Trockenbauelemente. Die im Trockenbau eingesetzten Gipsplatten enthalten natürlicherweise kristallgebundene Wasseranteile, die im Brandfall als Brandschutz dienen.

Zurück